Endlich wieder „richtig“ Geburtstag feiern
Endlich wieder „richtig“ Geburtstag feiern
Richtig feiern konnten die Kameraden und Kameradinnen der MK Freiburg von 1911 e.V. schon immer, auch den Geburtstag ihres Vereins, nur das richtige Datum war leider nicht bekannt. Über die Jahre hinweg war das exakte Gründungsdatum des Marinevereins in Vergessenheit geraten. Das lag zum einen daran, dass fast sämtliche Unterlagen des Vereins, mitsamt der Vereinsflagge, an jenem verhängnisvollen 27. November 1944, als große Teile Freiburgs in Schutt und Asche fielen, ebenfalls ein Raub der Flammen wurden. Zum anderen waren die letzten Zeitzeugen der Vereinsgründung in den 70er- und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ausgestorben. So steht schon in der Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum 2001 zu lesen: „Ein genaues [Gründungs-] Datum konnte bis heute nicht ermittelt werden“.
Damit wollte sich ein geschichtlich interessierter Freiburger Marinekamerad nicht zufrieden geben und machte sich auf die Suche. Im digitalen Archiv der Freiburger Universitätsbibliothek war die Recherche erfolgreich. Dort fanden sich historische Ausgaben der „Freiburger Zeitung“. Im Kleinanzeigenteil der 2. Morgenausgabe vom 14. Februar 1911 findet sich ein Aufruf an ehemalige Angehörige der Kaiserlichen Marine, sich zwecks Gründung eines Marine-Vereins am 16. Februar 1911 in einem Freiburger Restaurant einzufinden. Unterzeichnet ist der Aufruf von Marine-Ingenieur d.R. Paul Schulze.
Im Rahmen weiterer Recherchen im Archiv der Universitätsbibliothek wurden für den fraglichen Zeitraum Anfang 2011 die Ausgaben des Freiburger Adressbuches in der Rubrik „Krieger- und patriotische Vereine“ gesichtet, abermals mit Erfolg: im Jahrgang 1912 wird der Marine-Verein erstmals erwähnt, und im Jahrgang 1913 findet sich dort als Gründungsdatum des mittlerweile 48 Mitglieder zählenden Vereins der 11. März 1911.
Die Bemühungen von Paul Schulze zur Gründung eines Marine-Vereins waren also erfolgreich. Paul Schulze war auch der erste Vorsitzende des Vereins, gab dieses Amt aber nach kurzer Zeit an den Ober-Decksoffizier a.D. Richard Schröter (ebenfalls Gründungsmitglied) ab. Ob die Vereinsgründung am 11. März 1911 noch im Restaurant „Welte“ (siehe Gründungsaufruf) oder bereits im Restaurant „zum Storchen“ (siehe Adressbuch) erfolgte, ließ sich nicht recherchieren. Beide Lokalitäten wurden am 27.11.1944 ebenfalls völlig zerstört.
Der erste Vorstand bestand aus 9 Personen: nebst 1. und 2. Vorsitzenden, einem Schriftführer, 2 „Rechnern“ (=Kassenwart) und 4 Beisitzern:
Zum Vorstand von 1911 gehörte bereits auch Bootsmannsmaat a.D. Otto Scholl, der den Verein dann von 1919 bis 1925 führen sollte.
Der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, dass es in Freiburg seit (vermutlich) 1898 eine Ortsgruppe des Deutschen Flottenvereins gab, welche zur Zeit der Gründung des Freiburger Marine-Vereins bereits um die 1000 Mitglieder umfasste. Während der Flottenverein sich vorwiegend aus Bürgertum, Adel, Industriellen und Bankern rekrutierte und als Ziel die Unterstützung imperialen und kolonialen Gedankengutes sowie das „networking“ im militärisch-industriellen-maritimen Komplex hatte, wandte sich der Marine-Verein ausschließlich an aktive und ehemalige Angehörige der Marine, vor allem aus Mittelschicht und Arbeiterklasse. Ziel waren Pflege von Tradition und Kameradschaft sowie Fürsorge und Hilfe für Kameraden, Kriegsgefangene, Versehrte und Hinterbliebene. Die ersten Marinevereine / Marinekameradschaften entstanden bereits in den 1880er Jahren und der Bund Deutscher Marinevereine als Dachverband 1891.
Die oben dargestellte Recherchearbeit wurde den Vereinsmitgliedern anlässlich der Weihnachtsfeier der MK Freiburg am 8. Dezember 2024 präsentiert und erfreute sich großer Zustimmung. Die MK Freiburg kann nun endlich wieder ihren „richtigen“ Geburtstag „richtig“ feiern.
Dr. Claus Dohring, 2. Vors. MK Freiburg